Die kommenden Herausforderungen und Ziele für den Bau der Secondary School sind spannend und vielversprechend:
Nächste Herausforderung: Nachdem das Schul- und Lehrergebäude weitgehend fertig sind und das Gebäude für die Schlafsäle zumindest im Rohbau steht, wartet nun die nächste wirklich große Herausforderung: das Laborgebäude! Die tansanische Schulbehörde fordert ein Biologie-, ein Chemie- und ein Physiklabor für jede Secondary School. Dabei stellt nicht so sehr das Gebäude das Problem dar, Sorgen macht uns vielmehr die Einrichtung: Bunsenbrenner, Reagenzgläser, Pipetten. Die Liste ließe sich fast endlos forsetzen.
Die Küche dagegen macht uns keine Sorgen.
Inneneinrichtung: Und dann können wir die ersten Klassenzimmer und Wohngebäude mit der erforderlichen Inneneinrichtung ausstatten, um optimale Lernbedingungen zu schaffen.
Sport- und Freizeitbereich: Ein großer Sportplatz mit Feldern für Fußball, Basketball, Volleyball, Netball und Tischtennis ist geplant, um den Schülern vielfältige sportliche Aktivitäten zu bieten.
Gemeinsam können wir die Bildungssituation in Tansania verbessern und jungen Menschen eine hoffnungsvolle Zukunft ermöglichen. Ihre Unterstützung macht den Bau der Secondary School möglich und wir sind begeistert von den Fortschritten, die wir gemeinsam erreichen können.
Der Bau des Gebäudes, in dem die Mädchen und Jungen schlafen werden, geht voran: Anfang Februar gab es nur eine Steinschüttung, wo einmal das Fundament hinkommen sollte. Dann wurde das Fundament gegossen, Anfang März fingen die Maurerarbeiten an und jetzt ist der Rohbau schon nahezu fertig.
Wir sind ganz begeistert!
Juli 2024
Auch innen geht es weiter: Die Stromleitungen werden verlegt!
Die Leitungen werden ordentlich unter Putz verlegt.
Und die Deckenleuchten sind provisorisch bereits aufgehängt.
Die Drill-Saison an der Albehije Secondary School ist eröffnet!
Bevor es richtig losgeht, muss Mama Hindu noch einige Hinweise geben.
Das Bohren - eigentlich ist es mehr ein Hämmern - durch den felsigen Untergrund ist schwierig - und es dauert!
Aber nach 14 Tagen ist es geschafft. Nun heißt es: Wasser marsch!
Nachdem es lange genug geregnet hatte, konnte Ende März endlich die Mais-Aussaat beginnen - alles noch in Handarbeit mit vielen Helfern.
Anfang November wurden auf dem Gelände der Secondary School mit vorbereitenden Maßnahmen für die Errichtung einer stabilen Wasserversorgung begonnen.
Zunächst wurde das Gelände sondiert und ein Gutachten über die Grundwasserhöffigkeit erstellt (siehe die nebenstehende Darstellung, sie zeigt beruhigend viel blau!). Anschließend wurden die potenziellen Brunnenstandorte eingemessen.
Jetzt kann das Bohrgerät kommen - aus Dar es Salaam, das sind immerhin 630 km.
Im Jahr 2021 haben wir das ehrgeizige Projekt der Secondary School gestartet. Durch Ihre großzügigen Spenden konnten wir kontinuierlich Fortschritte machen und wichtige Meilensteine erreichen. Hier ist ein Überblick über den bisherigen Fortschritt:
Seit dem 04.10.2022 kann man sich die Secondary School auch auf google maps ansehen. Wer -3.432586, 36.825321 in die Suchmaske eingibt, landet direkt im Innenhof der Schule und er kann sich ein (Satelliten-) Bild von der Umgebung machen. Ziemlich staubig, ist der erste Eindruck, der kleine Bach, der das Gelände durchschneidet, führt nur sehr unregelmäßig Wasser. Aber man sieht tatsächlich die Grundmauern der Schulgebäude! Ein ziemlich beeindruckendes Rechteck. Nur 200 m westlich entsteht ein Krankenhaus und auf dem etwa 5,5 ha großen Gelände ist noch Platz für Sportanlagen und Gemüsefelder.
Mama Hindu
Förderverein für das Center for Women and Children Development e.V.
Gehastr. 9
33161 Hövelhof
E-Mail: info@mama-hindu.org
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.